Im Jahr 1968 von Schweizer Yoga-Pionieren gegründet, bereitete sich Yoga Schweiz 2016 auf das bevorstehende 50 Jahre Jubiläum als Schweizer Verband für Yoga Lehrer und Yoga Schulen vor. Im Rahmen dieser Vorbereitungen plante man u.a. auch die vollständige Überarbeitung der Webpräsenz.
Bereits mit dem Redesign des Schriftzuges und des Erscheinungsbildes betraut, entwickelte ich parallel zum Corporate Design auch gleich die neue Webpräsenz. Speziell in Bezug zu einzelnen Bereichen in der Konzeption wie dem Farbkonzept oder dem Bildkonzept war es von Vorteil, gleich die Online-Anwendung mitzuplanen. Insbesondere die Entstehung eines «Moving Logos» für Yoga Schweiz war auf diesen Umstand zurückzuführen – liess sich der neue, «atmende» Schriftzug sogleich im neu gestalteten Umfeld anwenden.
(Bitte betrachten Sie hierzu weitere Beiträge zu Yoga Schweiz in meinen Arbeitsbeispielen.)
Im Jahr 1968 von Schweizer Yoga-Pionieren gegründet, bereitete sich Yoga Schweiz 2016 auf das bevorstehende 50 Jahre Jubiläum als Schweizer Verband für Yoga Lehrer und Yoga Schulen vor. Im Rahmen dieser Vorbereitungen plante man u.a. auch die vollständige Überarbeitung der Webpräsenz.
Bereits mit dem Redesign des Schriftzuges und des Erscheinungsbildes betraut, entwickelte ich parallel zum Corporate Design auch gleich die neue Webpräsenz. Speziell in Bezug zu einzelnen Bereichen in der Konzeption wie dem Farbkonzept oder dem Bildkonzept war es von Vorteil, gleich die Online-Anwendung mitzuplanen. Insbesondere die Entstehung eines «Moving Logos» für Yoga Schweiz war auf diesen Umstand zurückzuführen – liess sich der neue, «atmende» Schriftzug sogleich im neu gestalteten Umfeld anwenden.
(Bitte betrachten Sie hierzu weitere Beiträge zu Yoga Schweiz in meinen Arbeitsbeispielen.)
Öffnung der Verbandsplattform
In der Vergangenheit diente die Yoga Schweiz Website überwiegend den Bedürfnissen eines Verbandes. Vor allem das zusehends unübersichtlich werdende Angebot an Yoga-Kursen nahm Yoga Schweiz zum Anlass, vermehrt das breite Publikum anzusprechen und dabei für mehr Übersicht und Qualität im Markt zu sorgen.
Durch die zusätzlichen Aufgaben wuchs der Inhalt der bislang schon sehr umfangreichen Website nochmals an. Es galt, viele teils sehr textlastige Inhalte, mehrere Datenbanken und ein Mitgliederbereich, möglichst nachvollziehbar zu strukturieren und mithilfe des Designs, für die breit gefächerten Interessen und Ziele der unterschiedlichen Besuchergruppen, unter einen Hut zu bringen.
Hierzu nutzte ich u.a. das neu entstehende Farbkonzept, indem ich die einzelnen Inhaltskapitel nach Farben ordnete. Dies half u.a. auch bei der Darstellung des Menüs, da die Farben im neuen Mega-Dropdown für Klarheit und Übersicht sorgen.
Vor allem aber die Homepage musste die Aufgabe einer Plattform effektiv bewältigen. Hier nutzte ich die bewährte Form der Darstellung in Tiles (Fliesen), die viel Übersicht und eine maximale Flexibilität bei sich laufend verändernden Inhalten auch in Zukunft sicherstellt.
Auf den vielen textlastigen Subpages sorgte ich für visuelle Abwechslung, indem diese mit neu entwickelten Linienornamenten und sich überlagernden Farbflächen hinterlegt wurden, welche sich jedes mal neu formierten, sobald eine Page neu geladen wurde. Sehen sie die nachfolgende Slideshow, welche einen Textinhalt und das beschriebene Hintergrundkonzept entlang mehrmaligem Reloaden zeigt.
In der Vergangenheit diente die Yoga Schweiz Website überwiegend den Bedürfnissen eines Verbandes. Vor allem das zusehends unübersichtlich werdende Angebot an Yoga-Kursen nahm Yoga Schweiz zum Anlass, vermehrt das breite Publikum anzusprechen und dabei für mehr Übersicht und Qualität im Markt zu sorgen.
Durch die zusätzlichen Aufgaben wuchs der Inhalt der bislang schon sehr umfangreichen Website nochmals an. Es galt, viele teils sehr textlastige Inhalte, mehrere Datenbanken und ein Mitgliederbereich, möglichst nachvollziehbar zu strukturieren und mithilfe des Designs, für die breit gefächerten Interessen und Ziele der unterschiedlichen Besuchergruppen, unter einen Hut zu bringen.
Hierzu nutzte ich u.a. das neu entstehende Farbkonzept, indem ich die einzelnen Inhaltskapitel nach Farben ordnete. Dies half u.a. auch bei der Darstellung des Menüs, da die Farben im neuen Mega-Dropdown für Klarheit und Übersicht sorgen.
Auf den vielen textlastigen Subpages sorgte ich für visuelle Abwechslung, indem diese mit neu entwickelten Linienornamenten und sich überlagernden Farbflächen hinterlegt wurden, welche sich jedes mal neu formierten, sobald eine Page neu geladen wurde. Sehen sie die nachfolgende Slideshow, welche einen Textinhalt und das beschriebene Hintergrundkonzept entlang mehrmaligem Reloaden zeigt.
Yoga Schweiz Suisse Svizzera
Schweizerischer Verband der Yoga Lehrenden und Yoga Schulen
Redesign Website Direktkundenprojekt 2017
Typografie Gestaltung, Webdesign Bildkonzept, Fotografie Farbkonzept